Informationen für Betroffene und Angehörige
 
Fatgue
Was ist Fatigue?

Fatigue-Syndrom, kurz Fatigue, oder auch Erschöpfungssyndrom tritt häufig als begleitendes Symptom von chronischen Erkrankungen auf. Krebspatienten leiden häufig unter Fatigue. Auch bei MS, Rheuma oder chronischen Herz- und Lungenkrankheiten kann Fatigue auftreten. Mit Fatigue wird ein Gefühl von Müdigkeit und Antriebslosigkeit bezeichnet, wobei ausreichend Schlaf die Müdigkeit nicht bessern kann. Sie tritt häufig als Symptom während der Therapie auf, z. B. bei Krebspatienten ist dies häufig bei Strahlen- und Chemotherapie der Fall. Auch die eingesetzten Medikamente können zur Entstehung der Fatigue beitragen.

Man geht man davon aus, dass ca. 75 % der Krebspatienten im Verlauf der Therapie davon betroffen sind.

Fatigue-Syndrom, kurz Fatigue, oder auch Erschöpfungssyndrom tritt häufig als begleitendes Symptom von chronischen Erkrankungen auf. Krebspatienten leiden häufig unter Fatigue. Auch bei MS, Rheuma oder chronischen Herz- und Lungenkrankheiten kann Fatigue auftreten. Mit Fatigue wird ein Gefühl von Müdigkeit und Antriebslosigkeit bezeichnet, wobei ausreichend Schlaf die Müdigkeit nicht bessern kann. Sie tritt häufig als Symptom während der Therapie auf, z. B. bei Krebspatienten ist dies häufig bei Strahlen- und Chemotherapie der Fall. Auch die eingesetzten Medikamente können zur Entstehung der Fatigue beitragen.

Man geht man davon aus, dass ca. 75 % der Krebspatienten im Verlauf der Therapie davon betroffen sind.

Der Umgang mit Fatigue kann einen Einfluss auf das Krankheitsgeschehen haben. So ist es hilfreich, Freunde, Familie, Bekannte und ggf. Arbeitskollegen zu informieren. Das Führen eines „Energietagebuchs“ kann hilfreich sein, seinen Tag zu strukturieren. Nach anstrengenden Situationen sollte auch genügend Ruhe eingeplant werden. Auch das Schlafverhalten kann Einfluss auf die Fatigue haben. Es kann hilfreich sein, zu regelmäßigen Zeiten ins Bett zu gehen.

Durch eine Fatigue kann möglicherweise der Wiedereinstieg in den Beruf erschwert sein. Hier können ggf. rehabilitative Maßnahmen hilfreich sein, die z. B. im Anschluss an eine Krebstherapie (Anschlussheilbehandlung) dem Patienten zur Verfügung stehen.

Therapie Fatigue

Zur Therapie von Fatigue können sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Maßnahmen ergriffen werden. Die Blutarmut wird meist mittels einer Transfusion von roten Blutkörperchen behandelt. Bei Krebspatienten kann diese Methode aufgrund des Infektionsrisikos oft nicht angewendet werden. Dann wird meist das Hormon Erythropoetin verordnet.

Sport und Bewegung können die Symptome der Fatigue lindern. Dabei sollten Krebspatienten sich nicht überlasten, sondern auf eine regelmäßige Ausführung achten. Schnelles Spazierengehen kann schon hilfreich sein. Sportarten wie Nordic-Walking oder Schwimmen sind empfehlenswert. Gerade während der Krebstherapie sollte auf ausreichend Bewegung geachtet werden.

Was ist Fatigue?

Fatigue (sprich: Fatieg), französisch für Müdigkeit oder Erschöpfung, wird auch Fatigue-Syndrom oder Erschöpfungssyndrom genannt und bezeichnet ein chronische Krankheiten begleitendes Symptom. Auch wenn „Fatigue“ nicht generell als offizieller medizinischer Ausdruck gilt, hat sich der Begriff vor allem in Zusammenhang mit Krebserkrankungen etabliert. Es handelt sich um ein anhaltendes Gefühl der Müdigkeit und Antriebslosigkeit, das den gesamten Tagesablauf beeinflusst. Trotz normal langer Schlafphasen fühlt sich der Betroffene schwach, abgeschlagen und überfordert.

Jetzt kostenlos Infopaket anfordern!

Krankheitsbilder

Erkrankungen, bei denen Fatigue eine Symptomatik darstellt, sind neben Krebs chronische Herz- und Lungenkrankheiten, Rheuma, Multiple Sklerose und weitere Erkrankungen wie Muskelerkrankungen verschiedener Art, AIDS, die chronische Darmentzündung Morbus Crohn und Bluthochdruck.

Entstehung von Fatigue

Die Entstehung von Fatigue ist noch nicht abschließend geklärt. Die Forschung geht von einer multifaktoriellen Entstehung, also einer verschiedenen Ursachen geschuldeten Begründung des Erschöpfungssyndroms aus. Dazu gehören Veränderungen des Blutbildes oder Blutarmut (Anämie), ernährungsbedingte Einflüsse oder psychologische Faktoren. Fatigue kann auch als Nebenwirkung der in der Behandlung der Krankheiten eingesetzten Medikamente auftreten.

Auftreten von Fatigue

Häufig tritt Fatigue nach dem Beginn der Therapiemaßnahmen auf. Im Fall einer krebsbedingten Fatigue ist das Auftreten häufig im Zusammenhang mit einer Chemotherapie oder Bestrahlung zu verzeichnen. Die Erschöpfung hält oft auch noch nach Abschluss der Therapiemaßnahmen an und kann erst nach Wochen oder Monaten wieder abklingen. Durchschnittlich leiden mehr Frauen am Fatigue-Syndrom als Männer. Dies könnte im Zusammenhang mit der testosteronbedingten höheren Schmerzunempfindlichkeit von Männern stehen.

Roter Ginseng Kurpaket von Terra Mundo

Abgrenzung

Fatigue als Krankheitssymptom ist abzugrenzen gegenüber dem Chronischen Erschöpfungssyndrom, das nicht als Nebenerscheinung einer Erkrankung, sondern als eigenständige Krankheit auftritt. Neben den Erschöpfungs- und Müdigkeitszuständen treten Kopf-, Hals- und Muskelschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie Schlafstörungen auf. Auch das sogenannte Burn-out-Syndrom, ein Zustand emotionaler Erschöpfung und Ausgebranntheit mit der Gefahr, psychosomatische Erkrankungen oder Suchterkrankungen zu entwickeln, ist von der Fatigue abzugrenzen.

Diagnose und Therapie

Die Diagnosestellung erfolgt anhand der Symptome. Die erste Therapiemaßnahme besteht in einem umfassenden Gespräch mit dem behandelnden Arzt. Auch die Einbindung der Angehörigen in das Gespräch kann wichtig sein, damit diese die Erschöpfungszustände des Betroffenen einordnen und beurteilen können. Liegen körperliche Ursachen für Fatigue wie Blutarmut, Gewichtsverlust, Bewegungsmangel oder hormonelle Veränderungen vor, werden diese behandelt.

Häufigkeit

Verlässliche Zahlen zur Verbreitung von Fatigue liegen leider nicht vor. Im Zusammenhang mit Krebserkrankungen schwanken die Angaben stark. Etwa 75 % aller an Krebs erkrankten Patienten geben an, im Verlauf ihrer Krankheit mit Fatigue kämpfen zu müssen. Am häufigsten werden die Symptome des Fatigue-Syndroms bei Patienten mit Leukämie, Brust- und Prostatatumoren beobachtet.

Infopost zu Vitalpilzen und Fatigue – fordern Sie Ihr kostenloses Infopaket jetzt an!

Barbara Kliem

Sprache wählen: Deutsch  -  Englisch
31. Dezember 2022
Es besteht die Möglichkeit durch eine Gewebeprobe Krebs im Blut festzustellen.
  
31. Dezember 2022
Da der Körper genügend Energie benötigt um den Kampf gegen den Krebs zu gewinnen, ist es wichtig ausreichen Nahrung aufzunehmen.
  
31. Dezember 2022
Diana Vorthmann berichtet über ihr Leben mit Li-Fraumeni-Syndrom
  
11. Juli 2022
Hyperthermie kann als zusätzliche Therapie bei Krebs angewendet werden.
  
06. April 2022
Bei Chemo- oder Strahlentherapie leiden oft die Finger- und Fußnägel, daher ist eine intensive Pflege besonders wichtig.